Sonntag, 13. Mai 2007

Sightseeing in Mostar

Am Samstag in aller Früh (um halb 11) ging's voller Vorfreude ...
... und Coolness los ...

Nach einer 1,5 stündigen Fahrt sollten wir eigentlich an unserem Ausflugsziel ankommen. Doch nach ca. 30 min gabs die 1. Pause - die genauso lange dauerte wie die Fahrt bis dorthin. Die Bosnier sind nämlich sehr gemütlich und legen viel Wert auf ein klasses Kaffeetratscherl .

Unsere Reise führte uns danach auf ziemlich schmalen und kurvenreichen Straßen ...

... zwischen hohen Felswänden und türkisgrünen Gewässern ...

... und nach weiteren zwei, drei kleinen Pausen für Frühstück, Zigarette usw am frühen Nachmittag endlich an unser Ziel: Mostar.

Die Sehenswürdigkeiten sind uns nicht davon gelaufen, und wir konnten sie in vollen Zügen genießen und bestaunen...

... eine der zahlreichen Moscheen auf der bosnischen Seite der Stadt ...

... die berühmte alte Brücke "Stari Most", die 1566 erbaut, im Krieg 1993 zerstört und 2004 wieder eröfftne wurde. Sie gehört seit 2005 zum UNICEF-Weltkulturerbe und viele Verrückte aus aller Welt springen jedes Jahr von ihr in den Fluss Neretva ...

... eine weitere Moschee auf der bosnischen Seite Mostars ...

... der Hausberg der kroatischen Seite der Stadt ...

... ein Erinnerungsstück an den Krieg und die Zerstörung der Brücke ...

Das ständige Posieren für diverse Fotos ...

... machte uns ziemlich hungrig und so gönnten wir uns ein typisches Touristenmenü ...

... und hinterher ein Eis...

Nach anstrengenden 2 Stunden Sightseeing gings erschöpft ab nach Hause, jedoch nicht ohne an einem der vielen Obststände am staubigen Straßenrand zu halten und Kirschen und Erdbeeren zu kaufen ...

Ich bin schon gespannt, wohin der nächste Ausflug führt!

Wenn es euch auch interessiert, schaut wieder mal rein!

Vidimo se!

Dienstag, 17. April 2007

Party in Sarajevo?!?!?!

Tja, so seriös sehen meine lieben Kollegen und Innen nur tagsüber aus!
Bei Tageslicht scheinen sie etwas gelangweilt zu sein ...
... aber sobald die "schwarze Luft" da ist, sind alle in Partystimmung!
Anfangs sind zwar alle noch etwas zurückhaltend, ...

... aber früher oder später tauen alle auf und kommen aus sich heraus...

Bei so viel Flüssigkeitsverlust durchs Abtanzen ist Trinken sehr wichtig...
Und weil meine bosnischen Kollegen fast darauf vergessen,
muss ich sie mit Händen und Füßen daran erinnern
ab und zu mal einen Schluck zu nehmen.
Keine leichte Aufgabe kann ich euch sagen!

Aber mit vereinten Kräften, ...

... haben wir es zum Glück geschafft,

dass keiner durstig nachhause gehen musste.

Ich glaube, es hatten alle ein bisschen Spaß, ...

... und irgendjemand freut sich schon aufs nexte Mal! ;-) Bis dann!

Mittwoch, 21. März 2007

Besuch aus der Heimat

Da war sie wieder:
meine kleine, neugierige Schwester!!!
Kaum bin ich mal ein paar Monate nicht zuhause, kommt sie schon nachschauen,
ob ich wohl meine Suppe aufesse und nicht mit schmutzigen Socken herumrenne,
und ob ich auch was lerne und schön artig bin. Aber unter uns gesagt:
der wahre Grund, warum sie wirklich gekommen ist,
war die kostenlose Schlafmöglichkeit und die Hoffnung
auf ein unentdecktes Shoppingparadies. ;-)

Um die Shopping-Sucht nicht zu zeigen, machten wir zuerst auf Touristen (das ewige Feuer kennt ihr ja schon vom 1. Eintrag). Doch um nicht zu viel Zeit zu verschwenden, gings dann gleich weiter in ein Einkaufszentrum. Aber unsere Enttäuschung war groß:

Zwar sind die Öffnungszeiten (Mo - Sa von 8 - 2 Uhr und So von 8 - 22 Uhr) der echte Hammer (da kann nicht mal der "black friday" in Amerika mithalten, obwohl an diesem Tag schon um 6 Uhr in der Früh geöffnet wird), aber das Schild am Eingang hat uns abgeschreckt. Wo wir doch mit all unseren Kredit- und Bankomatkarten sowie einer mördermäßigen Kaufwut bewaffnet waren, durften wir weder mit einer Schusswaffe noch mit einer Kamera das Shoppingcenter betreten.

Deshalb mussten wir spontan eine Alternative finden:

die Brauerei

Manuela war die Enttäuschung quasi ins Gesicht geschrieben ;-)

... aber ich als ihre Schwester wusste, was sie in diesem Moment wirklich dachte: "Hi hi, dieser Apfelsaft schmeckt nach mehr!"

Und während Manuela sich am "Apfelsaft" erfreute, beschäftigte ich mich mit der Speisekarte und meinem städigen Begleiter - dem Wörterbuch. Was dabei raus kam, könnt ihr auf den nächsten 2 Bildern sehen:

..."Ustipci" (in Fett ausgebackener, krapfenähnlicher Germteig) als Beilage zu ...

"... gljive auf riza mit kajmak ..." - eine traditionelle, bosnische Mahlzeit.

Nachdem die Hauptspeise noch nicht fettig genug war, mussten wir uns noch ein Dessert für zu Hause mitnehmen:

... Kuchen von Michele - dem besten Café in Sarajevo und ...

... Mitbringsel aus der Brauerei.
Damit machten wir es uns am Nachmittag gemütlich, bevors am Abend dann ins Avaz-Business-Center auf einen oder zwei Cocktails ging...
Das Wochenende ging wie immer viel zu schnell vorüber und so brachte ich meine kleine, neugierige Schwester am Montag Morgen wieder zum Busbahnhof.

Und wie ihr sehen könnt, sah sie bei der Abreise aus Sarajevo schon ein bisschen bosnisch aus. Ob das wohl an ihrem Gepäck lag??? ;-)

Wenn ihr wissen wollt, ob ich auch schon etwas bosnischer aussehe, dann schaut bald wieder rein! Denn in Kürze gibts die versprochenen Fotos und News von den Arbeitskollegen und Innen!

Bis dann!

Vidimo se!